#MdW (38): Sein Leben, seine Milliarden
LEGO und Disney kooperieren schon seit viele Jahren miteinander. 2000 erschien mit dem Set Mickey’s Car Garage (4166) die erste Minifigur von Mickey Mouse in einem LEGO Set, welches sich damals noch einiger Fabuland-Teile bediente. In dem Set enthalten war übrigens auch eine Figur von Pluto, was mich direkt zu der nach wie vor offenen Frage aus dem Kultfilm Stand by Me von 1986 bringt: “Wenn Pluto ein Hund ist, was zur Hölle ist dann Goofy?” Passende Antworten bitte in die Kommentare!

Es folgten noch 13 weitere Minifiguren der wohl berühmtesten Maus der Welt. Von Minnie Mouse gibt es immerhin 11 verschiedene Minifiguren. Von Donald Duck allerdings gibt es nur zwei Minifiguren und von anderen gefiederten Bewohnern Entenhausens sogar nur eine oder gar keine. Werden Enten von LEGO diskriminiert?
Als Kind habe ich natürlich das Lustige Taschenbuch gelesen und mir persönlich gefielen die Geschichten rund um die Familie Duck irgendwie immer besser. Ich mochte insbesondere Phantomias und alle Geschichten rund um die Panzerknacker und Dagobert Duck. Und da dies ein Blog für Investoren ist, soll der reiche Onkel Dagobert heute mal im Mittelpunkt stehen. Schließlich ist er ein Vorbild für alle Investoren und vielleicht können wir ja noch etwas von ihm lernen.
Dagobert Duck
Die Figur von Mickey Mouse wurde 1928 von Walt Disney erschaffen. Donald Duck tauchte erstmals 1931 in einem Bilderbuch als Freund von Mickey auf. Und Dagobert Duck (im englischen Original Scrooge McDuck oder Uncle Scrooge) wurde 1947 erfunden – übrigens nicht von Walt Disney, sondern von Carl Barks. Nachdem Dagobert dabei zunächst nur gelegentlich als Nebenfigur in den Geschichten um seinen Neffen aufgetreten war, schrieb Barks in den 1950er Jahren immer mehr Geschichten mit Dagobert in der Hauptrolle und widmete ihm schließlich eine eigene Heftreihe. Neben Barks hat der Comiczeichner Don Rosa entscheidend zur Fortentwicklung der Figur beigetragen, indem er sie immer wieder zum Protagonisten seiner umfangreichen Geschichten machte und ihr eine zwölfteilige Biografie mit dem Titel Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden widmete.

Doch welche Charaktereigenschaften hat diese Ente eigentlich. Nun, würde sich Dagobert selbst vorstellen, würde er laut Barks folgendes sagen: “Gestatten Sie, dass ich mich vorstelle! Ich bin Dagobert Duck, Großbankier, Großindustrieller, Großhändler. Kurz, bei mir können Sie alles kaufen.” “Import, Export”, würden wir heute wahrscheinlich sagen.
Der Biografie von Barks können wir noch weitere Details entnehmen. Dagobert wurde ihr zufolge im Jahre 1867 als erstes Kind seiner Eltern Dietbert und Dankrade in eine verarmte schottische Adelsfamilie geboren, die ihren Stammsitz wegen Geldmangels in Richtung Glasgow verlassen hatte. Dagobert wuchs dort zusammen mit seinen jüngeren Schwestern Mathilda und Dortel auf. Zu seinem zehnten Geburtstag schenkte sein Vater ihm einen Schuhputzkasten, mit dem er sein erstes Geld verdiente. Die erste Münze, die er auf diese Weise erwarb und seitdem wie seinen Augapfel hütet, spielt in vielen späteren Geschichten als sogenannter Glückszehner eine wichtige Rolle. Mit 13 Jahren folgte Dagobert seinem Onkel Diethelm in die Vereinigten Staaten, wo er zunächst als Kapitän auf dem Mississippi, Cowboy und Kupferschürfer arbeitete. Anschließend suchte er glücklos in Transvaal, im Wilden Westen und in Australien nach Gold, bis er schließlich während des Klondike-Goldrauschs in Alaska ein Goldnugget von der Größe eines Straußeneis fand und im Dezember 1899 seine erste Million verdiente. Nachdem er mit verschiedensten anderen Geschäften am Yukon Milliardär geworden war, zog er 1902 mit seinen Schwestern nach Entenhausen, wo er auf einem Hügel seinen Geldspeicher errichtete.
Dagobert trat aber nicht nur in Büchern, sondern auch in Trickfilmen auf. Seinen ersten Filmauftritt hatte Dagobert Duck in dem 15-minütigen Disney-Kurzfilm Scrooge McDuck and Money von 1967. Es folgten ein Auftritt als Ebenezer Scrooge in Mickey’s Christmas Carol und im Fernseh-Kurzfilm Sport Goofy in Soccermania von 1987. Ab diesem Jahr war Dagobert auch erstmals regelmäßig als Hauptfigur der Zeichentrickserie DuckTales im Fernsehen zu sehen – eine Serie, die ich als Kind sehr gerne gesehen habe. Habt ihr auch noch die Titelmelodie im Ohr? DuckTales, woo-hoo …
Dagobert ist ferner Hauptfigur in dem auf der Serie basierenden Kinofilm DuckTales: Der Film – Jäger der verlorenen Lampe. Seit 2017 tritt Dagobert Duck auch in der Neuauflage von DuckTales wieder auf.
Die Minifigur
Die erste und bislang einzige Minifigur von Dagobert Duck erschien zusammen mit Tick, Trick und Track (im Original Huey, Duey und Louie) und 14 weiteren Minifiguren 2019 in der zweiten Disney Sammelserie.

Die Minifigur besteht aus fünf Teilen, die allesamt exklusiv sind. Auf dem Kopf sitzt stilecht ein schwarzer Zylinder. Der Kopf ist ein modifizierter Entenkopf (mit Brille und Backenfedern). Der blaue Torso ist beidseitig bedruckt mit einen roten Kragen, einem goldenen Knopf und einem roten Gürtel. Wie es sich für eine Ente gehört, schaut hinten der Bürzel heraus. Die orangenen Beine sind aufwendig von allen Seiten in blau, weiß und rot bedruckt. Ein Gehstock und der Glückszehner runden das Gesamtbild ab. Und was kostet die Minifigur der reichsten Ente der Welt? Tatsächlich weit weniger als man vermuten sollte, wenn man bedenkt, dass es die einzige Minifigur von Onkel Dagobert ist. Eine neue Minifigur kostet bei BrickLink aktuell etwa 5 Euro – mit Glückszehner!
Gerüchte
Wie wir bereits wissen, erwarten uns in diesem Jahr noch einige Sets in der neuen Reihe LEGO Disney Mickey and Friends. Ob im Rahmen dieser Reihe auch eine weitere Minifigur von Dagobert veröffentlicht wird, ist noch unklar. Die Namen der ersten Sets, die bereits durchgesickert sind, lassen aber vermuten, dass auch hier Mäuse stark bevorzugt werden.
Was aber als gesetzt gelten dürfte, ist, dass uns in diesem Jahr noch ein BrickHeadz Set mit dem Namen Scrooge McDuck with Huey, Duey & Louie (40477) erwartet. Einen Vorgeschmack darauf, wie dieser aussehen könnte, gibt uns der Fan-Entwurf von Oky.

Ich mag die Minifigur von Onkel Dagobert. Ob sie in Zukunft an Wert zulegt, hängt wahrscheinlich davon ab, ob es die einzige Minifigur bleibt. Was denkt ihr darüber? Und wie cool wäre ein Geldspeicher von LEGO? Schreibt es in die Kommentare!
Was für eine fantastische Folge (mal wieder). Hat mir das Frühstück versüßt. „Was zur Hölle ist das Goofy?“. „Werden Enten von LEGO diskrimminiert?“ Hahahahahahaha! Geil! Moin erstmal!
Dagoberts Schwester ist doch Oma Duck- in den deutschen Comics heisst die glaub ich immer Dorette.
Der Preis der Dagobert Minifigur ist aktuell vergleichsweise niedrig, weil die Figur eine derjenigen war, welche in den Boxen am meisten enthalten war. Dennoch ist es ein kleiner Geheimtipp. Sollte, wie Du schon so schön schriebst, da nichts mehr nachkommen, wird die mal richtig teuer in einigen Jahren.
So, jetzt streichen wir das “Geheim” vor dem Tipp weg – bei BrickLink ist der deutsche Markt plötzlich am unteren Preisende stark weggekauft worden ;-D
Klasse Figur; mit Zeit ließe sich wirklich genial ein Tresor bauen und das Cover eines Lustigen Taschenbuchs nachstellen.