#MdW (85): Der Doktor

Weißt du, welche Serie als die bisher am längsten laufende und erfolgreichste Science-Fiction-Fernsehserie mit 867 Episoden in 39 Staffeln einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde hat? Nein? Doctor Who! Nie gehört? Das könnte daran liegen, dass die Serie eher ein britisches Phänomen ist. Macht nix. Ich nehme dich mit ins Whoniverse.

Doctor Who

Doctor Who wird seit 1963 von der BBC produziert. Die Serie handelt von einem mysteriösen Zeitreisenden, der nur als Der Doktor bekannt ist. Er reist mit seinen Begleitern in der Zeit-Raum-Maschine TARDIS (Time And Relative Dimensions In Space), die als eine alte Polizei-Notrufzelle getarnt ist, und wird dabei in verschiedene Abenteuer verwickelt. Die Serie wurde von 1963 bis 1989 durchgehend ausgestrahlt. 1996 gab es einen Fernsehfilm. Seit 2005 wird die Serie in einer Neuauflage mit neuen technischen Möglichkeiten fortgesetzt.

Der Doktor ist die zentrale Hauptfigur in Doctor Who. Ihn umgeben viele Geheimnisse. Man erfährt nur selten persönliche Dinge über ihn. Der Doktor gehört zu einer Spezies, deren Zeitreisende sich Timelords nennen und vom Planeten Gallifrey stammen. Wie der Doktor mit bürgerlichem Namen heißt, ist bis heute sein größtes Geheimnis. Er stellt sich stets als der Doktor vor. Wenn er einmal nicht umhinkommt, mit einem gewöhnlichen Namen aufzutreten, nennt er sich meist John Smith. Hinsichtlich der Frage, ob bzw. in welchem Fachgebiet er überhaupt einen Doktortitel habe, gibt es im Laufe der Serie verschiedene Angaben. So erklärte er zunächst, kein Doktor der Medizin zu sein, gibt aber später an, im 19. Jahrhundert auf einen medizinischen Abschluss hin studiert zu haben. Es wird zudem mehrfach erwähnt, dass er Doktor vieler Wissenschaftsdisziplinen sei.

Die ersten zwölf Inkarnationen (Quelle: serienjunkies.de)

Wie alle Timelords besitzt er die Fähigkeit, sich zu regenerieren, wenn er tödlich verwundet wird. Der Prozess an sich ist meist äußerst unangenehm für den Doktor und oft mit vorübergehenden Störungen wie Gedächtnisverlust oder Verwirrung verbunden. Zudem verändern sich dabei sein Aussehen und Charakter mitunter gravierend. Je nach Regeneration kann der Doktor zum Beispiel eher einen ernsten, dunklen oder humorvollen Einschlag bekommen. Auch ein Wechsel des Geschlechts ist möglich. Regulär kann ein Timelord diesen Prozess zwölfmal durchleben und damit insgesamt dreizehn Inkarnationen haben. Der Vorgang der Regeneration erlaubte es, die Serie ohne merkliche grundlegende Änderungen im Konzept über 50 Jahre frisch zu halten. Diese immer wechselnden Doktoren waren nicht von Anfang an geplant, sondern wurden aus der Not heraus eingeführt, da der erste Doktor William Hartnell mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatte. Aktuell (seit 2017) spielt Jodie Whittaker den dreizehnten Doktor, der die erste weibliche Inkarnation der Figur darstellt.

In Deutschland wurde die Serie zum ersten Mal am 22. November 1989 ausgestrahlt. RTL plus begann die Ausstrahlung mit dem damals neuesten, siebten Doktor. Als nur zwei Wochen später die Serie nach der letzten Folge am 6. Dezember 1989 in England (vorerst) eingestellt wurde und somit für die Ausstrahlung lediglich Material von drei Staffeln zur Verfügung stand, bedeutete das den recht schnellen Serientod für Doctor Who in Deutschland. Die Rechte gingen danach an VOX und 2008 an ProSieben. Wegen geringer Einschaltquoten wurde die Serie aber vorzeitig aus dem Programm genommen. 2016 kehrte Doctor Who auf die deutschen Bildschirme zurück. Der öffentlich-rechtliche Sender Einsfestival nahm die Staffeln fünf bis neun ins Programm. Ab 2017 waren die folgenden Staffeln auf dem inzwischen in One umbenannten Sender zu sehen.

Der zwölfte Doktor

Der zwölfte Doktor (Quelle: bbc.co.uk)

Von insgesamt 12 bis dato erschienenen Doktoren setzte LEGO 2015 nur zwei Inkarnationen als Minifiguren um, eine davon in zwei Varianten. Das IDEAS Set zur Serie Doctor Who (21304) enthielt neben dem elften und zwölften Doktor auch eine Minifigur von Clara Oswald, einen weinenden Engel und zwei außerirdische Daleks. Alle Minifiguren in diesem Set sind exklusiv. Der weinende Engel ist mit einem Preis von 22 Euro bei BrickLink die teuerste Minifigur aus diesem Set. Die beiden Doktoren liegen bei 9 Euro (elfter) bzw. 6 Euro (zwölfter).

Doctor Who (21304) von 2015 (Quelle: brickset.com)

Eine zweite Version des zwölften Doktors erschien in dem Set Doctor Who Level Pack (71204) innerhalb der Dimensions Reihe. Neben dem Doktor enthielt das Set einen Minibuild der TARDIS und des Roboterhunds K-9.

Doctor Who Level Pack (71204) von 2015 (Quelle: brickset.com)

Die Minifigur ist dem Vorbild (gespielt von Peter Capaldi) recht gut nachempfunden. Kopf und Haare sind identisch mit der Version aus dem IDEAS Set. Der vorderseitig bedruckte Torso mit Hemd und Jacket ist exklusiv. Gleiches gilt für das Beinteil. Bei BrickLink kostet diese Minifigur neu 7 Euro.

Hast du einen Bezug zur Serie? Oder hattest du zuvor noch nie davon gehört? Und wie findest du die Umsetzung von LEGO? Ich freue mich auf deinen Kommentar!

2 thoughts on “#MdW (85): Der Doktor

  • 14. Februar 2022 um 11:22
    Permalink

    Richtig coole Figur! Das Haarteil ist super

    Antwort
  • 14. Februar 2022 um 13:17
    Permalink

    Habe noch nie etwas von diesem Doktor gehört oder gesehen….
    Danke Dir für die Vorstellung!

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.