#LMDS – Episode 9

Heute ist ein besonderer Tag. Nicht nur, dass der LEGO Stein, wie wir ihn kennen, heute vor exakt 63 Jahren patentiert wurde … auch Lars feiert heute seinen Geburtstag. Und wir feiern in unserer kleinen Reihe #LMDS (Lieblings-Minifiguren der Stars) eine Premiere. Denn wir haben mit Mipi zum ersten Mal eine Frau dabei, was mich persönlich sehr freut. Außerdem beehrt uns heute mit Timo (Timo & Nando) ein bärtiger Mann. Klingt doch nach einer vielversprechenden Folge!

Mipi

Mipi

Mipi sollte euch in erster Linie durch ihren bunten YouTube-Kanal ein Begriff sein, denn dort ist sie vorwiegend zu finden. Im 25. Februar 2016 hat sie dort ein erstes Speed Build Video hochgeladen, dem noch viele weitere folgten und heute den Hauptteil der Videos ausmachen. Aber auch Hauls und Ausflüge in die Kunst kann man bei ihr finden. Schuld an dem Ganzen trägt nach eigener Aussage ihre Mutter, die Mipi zum Weihnachtsfest 2015 mit dem Set Lebensmittel- und Spielzeuggeschäft (31036) beschenkte und sie damit aus den Dark Ages zurückholte. Daraufhin suchte sie auf YouTube nach LEGO und wurde u.a. bei Holger (AustrianLEGOFan) fündig, dessen Speed Builds einen besonderen Reiz auf sie ausübten. Auch wenn ihre Technik und Ausstattung in den ersten Videos noch sehr zu wünschen übrig ließen, war sie von Anfang an mit großer Freude dabei. Ohne den Stein des Anstoßes ihrer Mutter hätte sie wohl nie diese tolle Community und ihren Freund MrMeroh kennen gelernt.

Und welche Minifigur gefiel Mipi im letzten Jahr besonders gut? Sie schrieb mir: “Meine Lieblingsfigur aus dem letzten Jahr ist eindeutig das Weltraumfan-Mädchen der CMF Serie 20. Ich war schockverliebt! Sie hat nicht nur ein schönes Haarteil mit Cappy, sondern auch jede Menge Zubehör. Außerdem sind fast alle Teile bedruckt. Auch ein Wechselgesicht mit einer Schutzbrille darf nicht fehlen. Mit Hilfe ihrer Bauzeichnung von der Rakete und dem Werkzeug hat sie ein kleines Modell gebaut. Die Fliese und ihr Shirt mit einem Classic Space Raumschiff sind meine Lieblingsteile. Ich finde sie insgesamt einfach perfekt. Mit so wenigen, wunderbar designten Teilen kann man schon eine ganze Geschichte erzählen.” Ich muss zugeben, dass die Figur einige sehr coole Details hat.

Space Fan (Quelle: bricklink.com)

Und die allerliebste Minifigur überhaupt? Dazu schrieb mir Mipi: “Auch wenn man bei meinem Kanallogo und meinem Spitznamen Mipi (steht für: Mini-Pingu) vermuten würde, dass meine liebste Minifigur ein Pinguin sein müsste, hat eine andere Figur diesen Platz in meinem Herzen: SP038 Space Police 2 Chief (Captain Magenta). Er ist pure Kindheitserinnerung. Mein älterer Bruder hatte Sets der Serien Blacktron II, M-Tron, Ice Planet und Space Police 2. Als ich noch kein eigenes LEGO hatte, durfte ich damit spielen. Der Chief hat mir immer besonders gut gefallen, mit seinen aufgedruckten roten Haaren und dem Mikrofon. Ein witziges Detail sind seine Schulterklappen. Daraufhin hat mein Bruder Ihn ‘General Bergfrühling’ genannt. Immer wenn das Reinigungsmittel mit einer Verbesserung beworben wurde, wurde unser General Bergfrühling befördert: ‘General Bergfrühling – Jetzt kraftverstärkt!’ Das war eine schöne Kindheit.” Eine sehr schöne Begründung, wie ich finde …

Captain Magenta (Quelle: brickset.com)

Timo (Timo & Nando)

Timo (Timo & Nando)

Timo ist die eine Hälfte von Timo & Nando, die zusammen einen fantastischen YouTube-Kanal pflegen. Dort werden in ruhiger und entspannter Atmosphäre bedeutsame Fragen wie “Wer kauft eigentlich bei LEGO Ivestoren?”, “Jäger oder Sammler?” oder ganz allgemein “Wo endet der Spaß? Wo beginnt das Problem?” besprochen. Durch behutsame Tiefenanalyse der gemeinen AFOL-Psyche kommen dabei erstaunliche Erkenntnisse zum Vorschein. Ich liebe es, den beiden bärtigen Männern bei ihren Gedankengängen zu folgen, fühle mich immer wieder ertappt und die Ernsthaftigkeit in Bezug auf mein Hobby ad absurdum geführt. Mit viel Leidenschaft, Humor und der nötigen Distanz werfen Timo und Nando einen herrlich erfrischenden Blick auf das Thema LEGO. Übrigens hat Timo mich fast so weit, dass ich mir eine Anleitung für eines der fantastischen Modular Buildings von BRICKATIVE kaufe. Schaut unbedingt mal bei den beiden vorbei, gerne auch bei Instagram.

Ich stellte auch Timo vor einige Zeit die Frage nach seiner Lieblingsfigur. Die Antwort ließ einige Zeit auf sich warten, doch sie kam: “Sogleich hatte ich dass Gefühl, dass man als ehrenwerter LEGO Fan seine Antwort immer parat haben sollte … aber tatsächlich muss ich darüber erst einmal kurz nachdenken … – einen Jahreswechsel später – … und natürlich ist es ganz einfach: für mich können es nur die diversen Inkarnationen des großartigen Johnny Thunder sein! Offiziell zählt der ‘Dschungelforscher’ aus der CMF Serie 19 zwar nicht dazu, aber ich möchte ihn dennoch gern darin erkennen … so würde Johnny Thunder heute aussehen! 🙂 Die Figuren sind nicht mal besonders spektakulär und haben deutlich weniger Details, als die Lieblingsfiguren der meisten meiner Vorredner*innen. Aber für mich ist die Adventurers Reihe quasi das Bindeglied, welches mich zwischen dem LEGO meiner Kindheit und dem LEGO meiner AFOL-Jahre verknüpft. Eine Wiederauflage dieser für mich ganz besonderen LEGO Toyline wäre eine echte Sensation … wer weiß? Die Hoffnung stirbt wie immer zuletzt …” Wie bei so vielen anderen Stars zuvor schwingt auch hier scheinbar eine ganze Menge Nostalgie mit.

Johnny Thunder & Jungle Explorer (Quelle: bricklink.com)

Mit Blick auf das vergangene Jahr schrieb mir Timo: “Aus dem Set 40410 Charles Dickens Tribute die Figur des Ebenezer Scrooge. Begründung: Das GwP hat mich von Grund auf begeistert. Ein kleines stimmungsvolles Diorama mit tollen Teilen und einigen wunderbaren Minifigs. Dabei sticht die tragische Figur des bösen Mr. Scrooge aus der Romanvorlage bemerkenswert gut hervor: der strenge Blick eines alten verbitterten Mannes, der im Laufe der Geschichte eine gewisse Läuterung erfährt … so dass man ihn am Ende doch wieder lieb haben kann. Dazu ein passender Torso, der klassische Regenschirm und ein lächerlich überdimensionierter Pimp-Zylinder. Eindeutig mein persönliche Lieblingsfigur 2020.” Auch diese Wahl kann ich gut nachvollziehen. Ich finde, Scrooge ist so herrlich grummelig.

Ebenezer Scrooge (Quelle: bricklink.com)

Und was sagt ihr zu den heutigen Minifiguren? Ich finde sie wieder einmal überraschend gut und die Erklärungen total spannend! Seht ihr es auch so? Schreibt es in die Kommentare!

2 thoughts on “#LMDS – Episode 9

  • 28. Januar 2021 um 17:54
    Permalink

    Zwei herrliche Artikel! Es hat mir eine Menge Spaß gemacht die Fragen zu beantworten. Vor allem wirklich mal zu überlegen, was mir warum so gut gefällt und warum diese beiden Minifiguren so einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben.

    Timo hat auch sehr gut gewählt! Das kann ich gut nachvollziehen, warum es bei ihm etwas gedauert hat. 😁

    Und auch auf diesem Wege nochmal herzlichen Glückwunsch an unseren Legolars!

  • 29. Januar 2021 um 13:37
    Permalink

    Herzlichen Dank für die Erhöhung der Frauenquote. Auch die Bartquote ist mir immer sehr wichtig. Also rundum gelungen. Mal wieder! 🙂

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.